Handy Akku richtig laden

Richtiges Aufladen schont den Akku. Und verlängert die Akku-Lebensdauer.
Die Lithium-Ionen-Batterie nie vollständig auf 0% entladen. Auch nicht auf 100% vollladen. Sondern bis maximal 80% laden.
siehe auch iPhone Akku schnell leer

schwacher Akku (Symbolbild)


Wie viel Prozent sollte man das Handy aufladen?

Der Handy-Akku sollte ab 20% aufladen werden. Der optimale Ladestand liegt zwischen 20 und 80 Prozent. Dieser Ladebereich steigert die Haltbarkeit.
Die Lithium-Ionen-Zellen werden weniger abgenutzt. Vermeidet den vorzeitigen Verschleiß.

Akku-Ladestände (Symbol)

Handy über Nacht laden?

Besser tagsüber aufladen. Da das Gerät nachts sehr lange aufgeladen am Netzteil hängt.
Wenn nachts, dann optimiertes Laden aktivieren.

Optimiertes Laden

Optimiertes Laden passt sich an die Nutzungsgewohnheit an. Gesteuert durch ein KI System.

  1. iPhone
    • iPhone wird die Batterie erst kurz vor dem Aufwachen auf hundert Prozent aufgeladen. Akku wird außerdem ab 80% langsamer geladen. Dies schützt vor Überhitzung.  
    • Einstellungen > Batterie > Batteriezustand > Optimiertes Laden der Batterie (aktivieren)
  2. Samsung
    • Samsung-Akku wird auf 85% geladen.
    • Einstellungen > Akku und Gerätewartung > Akku > Weitere Akkueinstellungen > Akku schützen (einschalten)
  3. Huawei
    • Funktion, ähnlich wie beim iPhone
    • Einstellungen > Akku > Weitere Akkueinstellungen > Smart Charge (Häkchen setzen)
  4. Sony
    • Sony-Akku lädt bis 90% bzw. 80% (je nach Einstellung)
    • Einstellungen > Akku > Batteriepflege (aktivieren)

Kein Schnellladegerät

Auch wenn Ihr Telefon eine Schnelllade-Funktion besitzt. Sollten Sie auf Schnellladen verzichten. Und damit höhere Spannungen vermeiden.
Kein USB-Schnellladegerät verwenden. Kann zu Überhitzung führen.

Überhitzung vermeiden

Beim Aufladen: Unnötige Wärme von außen (Umgebung) vermeiden.

  • Schutzhülle entfernen
  • kühlen luftigen Ort wählen, im Schatten, vor starker Sonneneinstrahlung geschützt
    • nicht unter Bettdecke, Wärmestau
  • keine Aktionen, die viel Energie benötigen, keine Videospiele etc.

Extreme Hitze, über 35°C, schadet der Lithium-Ionen-Technologie und führt zum vorzeitigen Abnutzungsprozess.

Original Netzteil

Immer originales Netzteil mit CE-Zeichen verwenden. Außerdem ein originales Ladekabel.
Fehlspannungen vermeiden, z.B. durch ein Ladegerät von einem Drittanbieter.
Beim Ladeanschluss auf saubere Ladebuchse achten, frei von Fusseln, Staub, nicht verbogen.

Kabelloses  / Induktives Laden

Qi fähige Handys (mit integrierter Qi Ladespule, z.B. ab iPhone 8) können kabellos aufgeladen werden.
Das Qi Ladegerät kühl, an luftigem Ort aufstellen. Handyhülle abmachen, siehe Tipps gegen Überhitzung.
Eine induktive Ladestation mit 7,5 Watt wählen und nicht 15 Watt, auf Schnellladen verzichten.

Neueste Software-Version

Die aktuellste Betriebssystemversion verwenden Das Akkumanagement optimal nutzen. Regelmäßig manuell Software-Updates durchführen (oder automatisch durchführen lassen).


Akku-Laufzeit optimieren

Aktuell nicht verwendete Funktionen deaktivieren und damit Strom sparen.
Weniger oft aufladen, d.h. auch weniger Ladezyklen.

  • ungenutzte Apps löschen
  • Apps die im Hintergrund laufen, deaktivieren
  • Bildschirm Helligkeit reduzieren
  • Energiesparmodus aktivieren
  • Standortortung und GPS ausschalten
  • WLAN ausstellen, wenn unterwegs nicht benötigt ist, Flugmodus einstellen
  • etc.
Akku-Verbrauch / StromfresseriOS iPhone EinstellungenAndroid Handys Einstellungen
DisplayhelligkeitEinstellungen > "Anzeige & Helligkeit" > Helligkeit reduzierenEinstellungen > "Anzeige" > "Helligkeit" > Helligkeit reduzieren
HintergrundaktualisierungEinstellungen > "Allgemein" > "Hintergrundaktualisierung" > Apps einschränkenEinstellungen > "Akku" > "Batterieoptimierung" > Apps einschränken
Push-E-MailEinstellungen > "Mail" > "Accounts" > "Datenabgleich" > Manuell wählenVariiert je nach Hersteller und Modell
StandortdiensteEinstellungen > "Datenschutz" > "Ortungsdienste" > Standortdienste deaktivierenEinstellungen > "Standort" > Standortdienste deaktivieren
Hintergrund-App-AktualisierungEinstellungen > "Allgemein" > "Hintergrundaktualisierung" > Apps einschränkenEinstellungen > "Akku" > "Batterieoptimierung" > Apps einschränken
Automatische DownloadsEinstellungen > "App Store" > "App-Downloads" > Automatische Downloads deaktivierenEinstellungen > "Apps & Benachrichtigungen" > "Autom. App-Updates" deaktivieren
Dark-Modus (v.a. bei OLED Handys wichtig) Einstellungen > "Anzeige & Helligkeit" > Dunkler Modus (aktivieren)Variiert je nach Hersteller und Modell, normalerweise unter "Einstellungen" oder "Anzeige"
Bildschirmhelligkeit automatischEinstellungen > "Anzeige & Helligkeit" > Automatische Helligkeit (aktivieren)Einstellungen > "Anzeige" > "Helligkeit" > Automatische Helligkeit (aktivieren)
Bluetooth deaktivierenEinstellungen > "Bluetooth" > Bluetooth deaktivierenEinstellungen > "Verbindungen" > "Bluetooth" > Bluetooth deaktivieren
Statisches HintergrundbildEinstellungen > "Hintergrundbild" > Statisches Hintergrundbild auswählenVariiert je nach Hersteller und Modell
Ungenutzte Apps löschenHalten Sie das App-Symbol gedrückt und wählen Sie "Löschen"Halten Sie das App-Symbol gedrückt und wählen Sie "Deinstallieren"
WLAN unterwegs ausschaltenKontrollzentrum öffnen (von oben rechts wischen oder vom unteren Bildschirmrand hochziehen) > WLAN-Symbol deaktivierenKontrollzentrum öffnen (von oben rechts wischen oder vom unteren Bildschirmrand hochziehen
5G deaktivieren /wenn kein Empfang, bzw. Empfang schlechtEinstellungen > "Mobilfunk > Datenoptionen " > "Sprache und Daten" > wähle „4G“ bzw. LTEEinstellungen > " Drahtlos und Netzwerke" > " Mobile Netzwerke" > " Netzmodus " > wähle 4G

weiter zu…