Reparaturbonus Thüringen 2023

Reparaturbonus Thüringen 3.0

Reparaturbonus Thüringen 2023 (3.0):
Bezuschusst die Reparatur von haushaltsüblichen Elektrogeräten.

Den Online-Antrag gibt es bei der Verbraucherzentrale.

für Fragen: Verbraucherzentrale
Tel. 0361 / 555 14 35 (Mo-Fr von 13 bis 15 Uhr)



Förderbedingungen

  1. antragsberechtig
    • Personen ab 18 Jahre
      • ausgeschlossen sind, juristische Personen (Vereine, Schulen, Unternehmen)
    • Hauptwohnsitz in Thüringen

  2. förderfähige Elektrogeräte
Reparaturservice (Symbol)

Förderhöhe

  • 50% der Reparaturkosten (bzw. in Repair-Cafés 50% der Ersatzteilkosten)
  • maximal 100 Euro pro Person und Kalenderjahr
    • Rechnung darf nicht älter als 3 Monate sein und mindestens 50 € betragen (Bagatellgrenze), bzw. in Repair-Cafés mind. 25 € Ersatzteilkosten

Repair-Cafés

Den Bonus gibt es auch in Repair-Cafés (mit der Neuauflage, Reparaturbonus 3.0, seit 15. Juni 2023).

Reparaturservice (Symbol)

Antragstellung

Den Online-Antrag gibt es auf der Webseite der Verbraucherzentrale in Thüringen.

  1. Benutzerkonto anlegen (mit Passwort anmelden)
  2. Antragsformular ausfüllen
  3. Reparatur in
    • Fachwerkstatt
      • Kopie der Reparaturrechnung beifügen (Art der Reparatur muss ersichtlich sein)
      • plus Kopie des Zahlungsnachweises Zahlungsbeleg (Kassenzettel, Kontoauszug)
    • Repair-Café
      • Laufzettel des Reparatur-Cafés und Rechnung oder Zahlungsbeleg (Kopie) für Ersatzteilkosten beifügen

Die Bonuszahlung wird überwiesen.
(Die Bearbeitung kann einige Wochen dauern, bei hoher Nachfrage.)

Kontakt für Fragen

  1. Tel. 0361 555 14 35
    • Mo-Fr von 13 bis 15 Uhr (nicht an Feiertagen)
  2. E-Mail: reparaturbonus@vzth.de

Verbraucherzentrale Thüringen e.V.
Eugen-Richter-Straße 45
99085 Erfurt

Muss die Reparatur-Werkstatt in Thüringen sein?

Nein die Fachwerkstatt kann auch in einem anderen Bundesland, sogar Europäischen Binnenmarkt sein.

Beispiel: Sie können das defekte Smartphone (z.B. Display-Schaden) zur Reparatur das Handy einschicken

Handy Reparatur

zum Inhaltsverzeichnis

Zahlen von 2022:

  • 11.335 bewilligte Anträge
  • 853.789,29 Euro Bonussumme
  • 2.035.905,36 Euro Reparaturrechnungen
  • reparierte Geräte: Smartphones (am meisten, mit 32% aller Reparaturen, meistens Displayschaden), Waschmaschine, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Elektro-Herd, PC/Laptop, Fernseher, Kühl- / Gefrierschrank, Staubsauger, Wäschetrockner etc.
Grafik: Top 10 Geräte, repariert 2022 Reparaturbonus Thüringen


Sachbericht Reparaturbonus 2022 (PDF)


Vorteile eines Reparaturbonus:

  • reparieren wird belohnt
  • gut für die Umwelt und für den Geldbeutel
  • wertvolle Ressourcen werden geschont, fördert nachhaltige Kreislauf-Wirtschaft
  • weniger Elektroschrott, Geräte werden länger genutzt

zum Inhaltsverzeichnis


Den Reparaturbonus gibt es außerdem in (bzw. in Planung):

weiter zu…