So erstellen Sie ein Backup Ihres iPhones oder iPads

Ein iPhone-Backup schützt Ihre wichtigen Daten. Dazu gehören Fotos, Videos, Nachrichten und Ihre Einstellungen.
Geht Ihr iPhone verloren, ist es kaputt oder Sie haben ein neues Gerät, können Sie Ihre Daten wiederherstellen.

Sie haben grundsätzlich zwei Möglichkeiten, um ein iPhone-Backup zu erstellen:

  1. Über iCloud (online)
  2. Über Ihren Computer (Mac oder Windows-PC)

Es gibt auch Programme von anderen Firmen, die Ihnen dabei helfen können.

iPhone Backup mit iCloud

iCloud ist Apples Online-Speicher. Ihr iPhone erstellt Backups drahtlos über das Internet.
Ein iCloud-Backup ist wie ein Foto Ihres iPhones zu einem bestimmten Zeitpunkt. Es sichert Informationen und Einstellungen, die nicht ständig synchronisiert werden.  

Was wird gesichert?

  • Fotos, Videos, Nachrichten, Apps
  • Einstellungen (z.B. das Aussehen Ihres Home-Bildschirms)
  • Daten und Einstellungen Ihrer Apple Watch
  • Gekaufte Inhalte (z.B. Hintergrundbilder, Klingeltöne)
Apple iPhone Symbol

So erstellen Sie ein manuelles Backup über iCloud:

  1. Verbinden Sie Ihr iPhone mit einem WLAN-Netzwerk.
  2. Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „[Ihr Name]“ > „iCloud“ > „iCloud-Backup“.
  3. Tippen Sie auf „Backup jetzt erstellen“.
  4. Bleiben Sie mit WLAN verbunden, bis das Backup fertig ist.

Tipp: Bei neueren iPhones mit 5G können Sie Backups auch über mobile Daten erstellen. Aktivieren Sie dies im Menü „iCloud-Backup“ unter „Backup über mobile Daten“.

So richten Sie ein automatisches Backup über iCloud ein:

  1. Gehen Sie zu „Einstellungen“ > „[Ihr Name]“ > „iCloud“ > „iCloud-Backup“.
  2. Aktivieren Sie die Option „Backup dieses iPhone erstellen“.

Ihr iPhone erstellt nun automatisch täglich ein Backup, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  • Es ist am Stromnetz angeschlossen.
  • Es ist gesperrt.
  • Es ist mit einem WLAN verbunden.

So verwalten Sie Ihren iCloud-Speicher:

Apple bietet Ihnen 5 GB kostenlosen iCloud-Speicher. Wenn Sie mehr Speicher brauchen, können Sie diesen kaufen.

Den belegten und verfügbaren iCloud-Speicher sehen Sie unter „Einstellungen“ > „[Ihr Name]“ > „iCloud“.

Um die Größe eines Backups zu verringern oder alte Backups zu löschen, gehen Sie zu „Einstellungen“ > „[Ihr Name]“ > „iCloud“ > „iCloud-Backup“ und tippen Sie auf Ihr iPhone („Dieses iPhone“).
Sie können dann Apps abwählen, die nicht mehr gesichert werden sollen.
Dadurch werden auch die vorhandenen Backup-Daten dieser Apps aus iCloud gelöscht.

So stellen Sie Daten aus iCloud wieder her:

Sie können ein iCloud-Backup auf ein neues oder ein zurückgesetztes iPhone spielen.

  1. Schalten Sie das iPhone ein und verbinden Sie es mit WLAN.
  2. Wählen Sie bei der Einrichtung „Aus iCloud-Backup wiederherstellen“.
  3. Melden Sie sich mit der Apple-ID an, mit der das Backup erstellt wurde.

Backup mit dem Computer

Sie können Ihr iPhone auch lokal auf einem Mac oder Windows-PC sichern. Dies funktioniert per Kabel oder drahtlos.

Mit einem Mac (macOS 10.15 oder neuer):

  1. Verbinden Sie Ihr iPhone per Kabel mit Ihrem Mac.
  2. Öffnen Sie den Finder. Wählen Sie Ihr iPhone in der Seitenleiste aus.
  3. Klicken Sie oben im Finder-Fenster auf „Allgemein“.
  4. Wählen Sie „Erstelle ein Backup aller Daten deines iPhone auf diesem Mac“.
  5. Klicken Sie auf „Backup jetzt erstellen“.

Verschlüsselung: Wählen Sie „Lokales Backup verschlüsseln“, um Ihre Daten mit einem Passwort zu schützen.

Ältere Macs: Für macOS-Versionen vor 10.15 nutzen Sie iTunes.

Mit einem Windows-PC (iTunes):

  1. Verbinden Sie Ihr iPhone per Kabel mit Ihrem Windows-PC.
  2. Öffnen Sie die App iTunes auf Ihrem PC.
  3. Klicken Sie in iTunes oben links auf das „iPhone“-Symbol.
  4. Klicken Sie auf „Übersicht“.
  5. Klicken Sie unter „Backups“ auf „Backup jetzt erstellen“.

Verschlüsselung: Wählen Sie „Lokales Backup verschlüsseln“ und geben Sie ein Passwort ein, um Ihre Backups zu schützen.

Backups finden: Gespeicherte Backups sehen Sie in iTunes unter „Bearbeiten“ > „Einstellungen“ > „Geräte“. Verschlüsselte Backups haben ein Schlosssymbol. Den Speicherort können Sie bei Bedarf ändern.

So stellen Sie Daten vom Computer-Backup wieder her:

Ein lokales Backup können Sie über Finder (Mac) oder iTunes (Windows) auf Ihr iPhone zurückspielen. Schließen Sie das iPhone an den Computer an und wählen Sie die Wiederherstellungs-Option.

Weitere Informationen finden Sie im iPhone – Benutzerhandbuch: Backup des iPhone erstellen

Handy Symbol, blau

Backup ohne iTunes oder iCloud (andere Programme)

Sie müssen nicht immer Apple-Programme nutzen. Es gibt auch Software von anderen Firmen für Ihr iPhone-Backup.

  • AnyTrans für iOS: Ist kostenlos und für den PC. Sie können damit ein komplettes iPhone-Backup erstellen oder nur einzelne Daten wie Fotos, Kontakte oder Nachrichten sichern.
  • EaseUS MobiMover: Ermöglicht ein komplettes Backup oder das Sichern einzelner Daten von Ihrem iPhone auf PC oder Mac. Eine Gratisversion ist verfügbar. Das Übertragen großer Dateien kann etwas länger dauern.
  • Dearmob iPhone Manager: Sichert Fotos, Videos und Kontakte. Es bietet auch Funktionen wie Datenverschlüsselung und das Umwandeln von Daten in andere Formate. Die Software ist schnell und in einer kostenlosen oder kostenpflichtigen Version erhältlich.

Backup bei besonderen Problemen

  • Display kaputt (schwarz): Wenn der Bildschirm schwarz ist, geht nur ein Backup über Kabel mit Finder oder iTunes.
  • Display funktioniert, aber Touch nicht: Schließen Sie eine USB-Tastatur an Ihr iPhone an. Nutzen Sie dann Siri und Voice Over, um ein iCloud-Backup zu starten.
  • Kein Zugriff auf das Handy: Wenn Ihr iPhone gar nicht mehr angeht, hilft nur noch der Apple Support.

 Wichtiger Sicherheitstipp

Aktualisieren Sie Ihr iPhone regelmäßig, um Sicherheitslücken zu schließen.

Für mehr Schutz Ihrer Daten, besonders in öffentlichen WLANs, können Sie Avira Mobile Security für iOS installieren. Die App hat auch einen integrierten VPN.

weiter zu iPhone für Reparatur vorbereiten