Ist das iPhone 14 wasserdicht?

Das iPhone 14 ist bis zu 30 Minuten und bis zu einer Wassertiefe von sechs Metern wasserdicht.
Der Schutz gilt primär für klares Süßwasser unter Laborbedingungen.

Alle Apple iPhone 14 Modelle (Plus, Pro, Pro Max) sind IP68-klassifiziert (IEC-Norm 60529).
Sie sind nicht vollständig wasserdicht, sondern nur wasserfest unter bestimmten Bedingungen.

Bei einem Wasserschaden schnell handeln: Gerät sofort ausschalten, nicht mehr aufladen. Schicken Sie das iPhone an eine Versandwerkstatt.

  • Handyreparatur123* oder
  • myphonerepair.de*
  • Wie wasserdicht ist das iPhone 14 wirklich? zum Anhören

    Wasserschaden Handy (Symbol)
    iPhone Wasserschaden vermeiden

    Wichtige Hinweise zur Wasserdichtigkeit:

    1. Der Schutz ist nicht dauerhaft. Und kann mit der Zeit durch normale Abnutzung (Dichtungen können porös werden) oder Beschädigungen (z.B. Stürze, Dellen, Risse) nachlassen.
    2. Das iPhone sollte nicht absichtlich Wasser ausgesetzt werden.
      • Bei Kontakt mit Flüssigkeiten, das Gerät schnell aus dem Wasser nehmen und sofort ausschalten.
      • Alle Zubehörteile entfernen.
      • Vorsichtig mit einem weichen Tuch trocknen.
      • Im nassen Zustand nicht aufladen.
    3. Der Schutz bezieht sich nur auf klares Süßwasser. Chlorwasser, Salzwasser und Seifenwasser können die Dichtungen angreifen und den Schutz beeinträchtigen.
      • kein Salzwasser
        • nicht mit zum Tauchen ins Meer mitnehmen
      • nicht in gechlortem Wasser
        • nicht mit ins Schwimmbad.
      • nicht in Seifenwasser, oder andere Chemikalien
        • nicht in Waschbecken und auch nicht in die Toilette fallen lassen
      • hohe Luftfeuchtigkeit und Extremtemperaturen vermeiden
        • iPhone 14 nicht mit in die Sauna mitnehmen. Feiner Wasserdampf könnte theoretisch den Schutz umgehen
      • starker Wasserdruck vermeiden und schnell fließendes Wasser,
        • iPhone 14 nicht mit zum Duschen nehmen
    4. Bei Wassersportaktivitäten, Schwimmen, Surfen oder Unterwasserfotografie, sollten Sie zusätzlich eine wasserdichte Hülle (siehe unten) verwenden.
    5. Wenn Flüssigkeit in den Lightning-Anschluss gelangt, warnt das iPhone davor. Ein iPhone-Wasserschaden ist nicht durch die Apple Garantie abgedeckt.

    Was heißt IP Zertifizierung?

    IP steht für „Ingress Protection“ Schutzklasse gegen Fremdstoffe, nach. Und besteht aus zwei Zahlen.
    Je höher die Zahl, desto höher der Schutz.

    1. Die erste Zahl ist der Schutz gegen feste Fremdkörper. 6 steht für staubdicht.
    2. Die zweite Zahl klassifiziert den Schutz gegen flüssige Fremdstoffe. 8 besagt das Telefon ist wasserdicht in 1 m Wassertiefe, dauerhaftes Untertauchen.

    Das iPhone 14 ist IP68 klassifiziert. siehe auch Wikipedia

    nicht in Wasser (Symbol)

    Wasserdichte iPhone 14 Hüllen

    Für Taucher, Wassersportler und Strandliebhaber sind wasserdichte Schutzhüllen unverzichtbar. Hochwertige Waterproof Cases wie ArktisPRO oder Cozycase ermöglichen:

    • Sicheres Baden und Schwimmen im Meer
    • Beeindruckende Unterwasser-Aufnahmen Schutz vor Sand und Salzwasser

    Robuste Outdoor-Hüllen bieten zusätzlichen Displayschutz und Stoßfestigkeit für maximale Sicherheit bei allen Aktivitäten.

    Wasserschutz-Hülle iPhone 14 CozyCase* (Amazon)

    Sind neuere iPhones wasserdicht? Nur unter bestimmten Bedingungen.
    Bei einem iPhone Wasserschaden schnell handeln, um einen Kurzschluss und einen Korrosionsschaden zu vermeiden.

    Fragen und Antworten zur Wasserdichtigkeit des iPhone 14

    Nein, das iPhone 14 ist nicht vollständig wasserdicht, sondern nur wasserfest. Es ist nach IP68 klassifiziert, was bedeutet, dass es in klarem Süßwasser bis zu einer Tiefe von sechs Metern für maximal 30 Minuten geschützt ist. Dieser Schutz gilt jedoch unter Laborbedingungen und ist nicht dauerhaft.

    Die IP-Zertifizierung (Ingress Protection) gibt an, wie gut ein Gerät gegen das Eindringen von Fremdkörpern und Flüssigkeiten geschützt ist. Die erste Zahl (6) steht für Staubdichtheit, die zweite Zahl (8) für Wasserdichtheit.
    Eine 8 bedeutet, dass das Gerät in 1 Meter Wassertiefe dauerhaft untergetaucht werden kann. Beim iPhone 14 bezieht sich dies jedoch nur auf bestimmte Bedingungen und Wassertiefen.

    Das iPhone 14 sollte nicht mit Chlorwasser (z.B. im Schwimmbad), Salzwasser (z.B. im Meer), Seifenwasser, oder anderen Chemikalien in Berührung kommen.
    Auch starker Wasserdruck, wie beim Duschen, sollte vermieden werden. Diese Substanzen können die Dichtungen angreifen und die Wasserfestigkeit beeinträchtigen.

    Wenn das iPhone 14 mit Wasser in Kontakt kommt, sollte es sofort aus dem Wasser genommen und ausgeschaltet werden.
    Alle Zubehörteile sollten entfernt und das Gerät vorsichtig mit einem weichen Tuch getrocknet werden. Es sollte auf keinen Fall im nassen Zustand aufgeladen werden.

    Das iPhone 14 ist zwar wasserfest, aber nicht für Wassersportaktivitäten wie Schwimmen, Surfen oder Tauchen geeignet.
    Für solche Aktivitäten sollte zusätzlich eine wasserdichte Hülle verwendet werden, um das Gerät vor Beschädigungen durch Wasser, Sand und Salzwasser zu schützen.

    Die Dichtungen des iPhones können durch normale Abnutzung, Beschädigungen (z.B. Stürze, Dellen, Risse) oder Kontakt mit aggressiven Substanzen wie Chlor- oder Salzwasser mit der Zeit porös werden und somit die Wasserfestigkeit beeinträchtigen. Daher sollte das iPhone nicht absichtlich Wasser ausgesetzt werden.

    Wenn Flüssigkeit in den Lightning-Anschluss gelangt, warnt das iPhone vor möglicher Beschädigung.
    Ein Wasserschaden ist in der Regel nicht durch die Apple Garantie abgedeckt. In diesem Fall sollte das Gerät zur Reparatur eingesendet werden.

    Wasserdichte Schutzhüllen für das iPhone 14 sind online und im Fachhandel erhältlich, beispielsweise von Anbietern wie ArktisPRO oder Cozycase. Diese Hüllen ermöglichen sicheres Baden und Schwimmen, beeindruckende Unterwasseraufnahmen und schützen das Gerät zusätzlich vor Sand, Salzwasser, Stößen und bieten einen zusätzlichen Displayschutz.