Reparaturbonus Sachsen 2023

Reparaturbonus Sachsen

Der Reparaturbonus in Sachsen (seit 6. Nov. 2023) fördert die Reparatur von privat genutzten Elektro- und Elektronikgeräten.

Den Antrag gibt es beim Förderportal der Sächsischen Aufbaubank (SAB).

für Fragen: SAB Servicecenter Tel. 0351 / 4910-4905 (Di 15-17 Uhr, Do 9-11 Uhr)



Förderbedingungen

  1. wichtig, den Zuschuss gibt es nur bei Reparaturen in einem teilnehmenden Reparaturbetrieb

  2. antragsberechtigt
    • Privatpersonen ab 18 Jahre
      • ausgeschlossen sind Unternehmen und Kommunen, Vereine, Stiftungen, Genossenschaften, Verbände und andere Gesellschaften
    • Hauptwohnsitz in Sachsen

  3. privat genutzte förderfähige Elektro- und Elektronikgeräte wie z.B. Handy, Waschmaschine, Geschirrspüler, Kaffeemaschine etc.
Reparaturbonus Sachsen - Förderrichtlinie

Förderhöhe

  • 50% der Reparaturkosten
  • maximal 200 Euro pro Reparatur
    • Rechnung ab 75 Euro (damit soll der Verwaltungskostenaufwand berücksichtigt werden, im Verhältnis zum Bonus)
    • zwei Reparaturen pro Person und Jahr (also max. 400 Euro pro Jahr?)
Reparaturservice (Symbol)

Antragstellung

Den Antrag gibt nur online, nur digital möglich, auf der Webseite des Förderportals der Sächsischen Aufbaubank (SAB)

  1. registrieren, anmelden
  2. Förderantrag zusammen mit einer elektronische oder gescannte Kopie der Reparatur-Rechnung einreichen
Handy Reparatur

Kontakt bei Fragen

Sächsische Aufbaubank-Servicecenter
E-Mail: servicecenter@sab.sachsen.de
Telefon: 0351 4910-4905 (erreichbar Dienstag von 15-17 Uhr, Donnerstag von 9-11 Uhr)
oder
E-Mail: reparaturbonus@smekul.sachsen.de

zum Inhaltsverzeichnis

So funktioniert der Reparaturbonus in Sachsen – MDR Sachsenspiegel
Wenn Elektrogeräte länger genutzt werden, schont dies Ressourcen. Ein wichtiger Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und weniger Elektroschrott.

Das Umweltministerium von Sachsen stellt für 2023 und 2024 Fördermittel von insgesamt 2,5 Millionen Euro bereit, also 1,25 Millionen Euro pro Jahr.

Auch Leipzigs Handwerkskammerpräsident Matthias Forßbohm begrüßt das Förderprogramm.
Es hilft sowohl der Umwelt, als auch den Fachbetrieben vor Ort.

Reparatur Symbol

Info: Für Reparaturunternehmen, die am Bonusprogramm teilnehmen wollen

Interessierte Reparaturbetriebe können sich für die Teilnahme am Reparaturbonus registrieren.
Die Handwerks- bzw. Industrie- und Handelskammer überprüft die Qualifikation.

zum Inhaltsverzeichnis


Außerdem gibt es einen Reparaturbonus in:

weiter zu…